Letzte Aussaat von einjährigen Sommerblumen
(manufactum.de)
Solange der Holunder blüht, können in diesem Monat noch schnellwachsende Sommerblumen wie Ringelblume, Kapuzinerkresse, Jungfer im Grünen, Wicke oder Bechermalve ausgesät werden. Diese Pflanzen keimen sehr rasch und blühen schon nach sechs bis acht Wochen.
Es wird benötigt:
Saatgut: gesundes, keimfähiges Saatgut von schnellwüchsigen Blumenarten wie Ringelblume, Kapuzinerkresse, Jungfer im Grünen, Wicke oder Bechermalve.
Werkzeug: Rechen, Rollkultivator, Flachschneider, Harke oder Handegge zur schonenden, nur oberflächlichen Bodenlockerung.
Zubehör: Sammelgefäß für Unkraut oder Steine, Etiketten, dünne Arbeitshandschuhe.
Anleitung
Eine passende Stelle im Garten auswählen. Es kann ein eigenes Sommerblumenbeet angelegt werden oder zum Beispiel auch in die Lücken gesät werden, die die nun abgeblühten Frühjahrspflanzen wie Stiefmütterchen oder Primeln in bestehenden Beeten hinterlassen haben.
Vor der Aussaat den Boden mit Rechen, Flachschneider, Rollkultivator, Harke oder Handegge flach lockern, durchziehen, Unkräuter und große Steine entfernen. Wird in bestehende Pflanzungen gesät, dabei vorsichtig zu Werke gehen, um benachbarte Pflanzen nicht zu beschädigen (Triebe abknicken oder flach verlaufende Wurzeln verletzen).
Den Samen gleichmäßig ausstreuen und mit einer dünnen Schicht Erde bedecken. Gegebenenfalls die Aussaat mit einem Etikett markieren.
Die Aussaatfläche mit einer Brause gründlich gießen und die Saat bzw. die Jungpflanzen in den folgenden Wochen gleichmäßig feucht halten.
Zu eng stehende Jungpflanzen gegebenenfalls ausdünnen, damit sich die übrigen kräftig entwickeln können.