

(manufactum.de)
Viele Insekten – Marienkäfer, Flor- und Schwebfliegen, Weichkäfer, Schmetterlinge, Hummeln und Wildbienen – sind im Garten nützliche Helfer, denn sie ernähren sich von zahlreichen Pflanzenschädlingen. So vertilgt jede Schwebfliegenlarve rund 300 bis 400 Blattläuse, jede Florfliegenlarve sogar 500. Die Larven der übrigen Insekten ernähren sich zum Beispiel von Spinnmilben, Weiße Fliegen, Raupen, Schneckeneiern und Engerlingen. Um sie in großer Zahl in den Garten zu locken, sollte dort ein reiches Pflanzenangebot zur Verfügung stehen, das den Insekten als Nahrungsquelle dient sowie Brut- und Überwinterungsgelegenheit bietet.
Fehler bei der Anzeige des Vorstandes korrigiert. Nun kann jedes einzelne Vorstandsmitglied auch im Smartphone angezeigt werden. Der bisher angezeigte namentliche Email-Link wurde in einen allgemeinen Link umgewandelt, der aber im Hintergrund die Vereinsmailadresse des entsprechenden Vorstandsmitglieds enthält.