(manufactum.de)
Tomaten lassen sich recht einfach über selbstgeerntetes Saatgut vermehren. Voraussetzung ist nur, dass samenfeste Sorten vorhanden sind, die alle typischen Eigenschaften unverändert an die Nachkommenschaft weitergeben und nicht – wie F1-Hybriden – in der Folgegeneration stark aufspalten und sehr uneinheitliche, in der Regel mit schlechteren Frucht- und Wuchseigenschaften ausgestattete Tochterpflanzen hervorbringen.
Es wird benötigt:
Pflanzen/Früchte: vollreife Früchte von gesunden, reichtragenden Pflanzen von samenfesten Tomatensorten.
Werkzeug und Zubehör: Küchen- oder Gärtnermesser, größeres Wasserglas, Frischhaltefolie, Küchensieb, saugfähiges Papier (Filter- oder Küchenpapier), Kunststoffdöschen oder Papiertütchen zur Samenaufbewahrung, wasserfester Stift.
Anleitung
Für die Samenernte nur vollreife Früchte von gesunden, reichtragenden Pflanzen verwenden.
Die Früchte halbieren und die Samen samt anhaftendem Fruchtfleisch in ein Wasserglas löffeln.
Die Samen mit Wasser und das Glas mit Frischhaltefolie bedecken. Es setzt nun eine Gärung ein, während deren sich die schleimige, keimhemmende Schicht, die den Samen umhüllt, löst. Die Samen sinken dann im Glas zu Boden; sie fühlen sich nicht mehr glitschig, sondern rauh an.
Dieser Abbauprozess dauert in der Regel ein bis zwei Tage, und sein Ende muss genau abgepasst werden; dazu am besten mit den Fingern die Rauhigkeit der Samen erfühlen. Dann sofort aus dem Glas entfernen, da die Samen dort nun – mit abgebauter Keimschutzschicht und in feuchtwarmer Umgebung – beste Keimbedingungen vorfinden; sie wären dann aber nicht mehr zu verwenden.
Die Masse aus dem Glas in ein Sieb füllen und das übrige Fruchtfleisch mit klarem Wasser unter einem harten Strahl abspülen.
Die Samen zum Trocknen auf einem Kaffeefilter oder Küchenpapier ausbreiten; es dürfen keine Samenkörner an- oder übereinanderliegen.
Die trockenen Samen in einer verschlossenen, lichtdichten Dose oder einem Papiertütchen an einem trockenen Ort aufbewahren. Mit dem Sortennamen beschriften!
Nun sind sie da, die neuen Termine für das Jahr 2025.