(manufactum.de)
Im Juli ist die richtige Zeit, um den Küchengarten noch einmal zu bestellen, damit bis zum Herbst und in den Winter hinein durchgehend frisches Gemüse und solches für die Lagerung geerntet werden kann. Auch für den Boden ist es besser, wenn er ständig durchwurzelt und beschattet wird, indem die durch Ernte entstandenen Lücken im Beet sofort wieder genutzt werden.
Es wird benötigt:
Saat- und Pflanzgut: gesundes, keimfähiges Saatgut bzw. gesunde Jungpflanzen von Gemüsearten, die im Juli ausgesät bzw. ausgepflanzt werden.
Werkzeug: Werkzeug zur flachen Bodenlockerung (Kultivator, Rollkultivator, Flachschneider, Harke oder Handegge), Rechen, Schaufel, Pflanzwerkzeug für Jungpflanzen (Pflanzholz, -kelle, -messer).
Zubehör: Pflanzschnur, Etiketten, Transport- oder Schubkarre, gegebenenfalls Mulchfolie, Vliesmaterial oder Kulturschutznetze (im Fachhandel erhältlich).
Gemüse und Kräuter für die Aussaat im Juli
Während des ganzen Monats: Schnittsalat, Kopfsalat, Eissalat, Salatrauke, Radieschen, Möhren, Rote Bete, Dill, Kresse, Petersilie (für die Überwinterung im Freiland).
Anfang des Monats: Knollenfenchel, Endivien, Zuckerhut, Radicchio, Erbsen.
Bis Mitte des Monats: Buschbohnen, Winterrettich, Kohlrabi.
Ab Mitte des Monats: Spinat, Frühlingszwiebeln, Chinakohl.
Gemüse für die Pflanzung im Juli
Winterlauch, Fenchel, Endivien, Kopfsalat, Grünkohl, Wirsing, Brokkoli, Blumenkohl, Chinakohl, Kohlrabi, Steckrübe.
Hinweise für die Aussaat und Pflanzung von Gemüse im Juli
Eine genaue Anleitung zur Gemüseaussaat und -pflanzung finden Sie im Monat Mai unter der Überschrift „Gemüse ins Freiland säen und pflanzen“.
Da die Tage nun wieder kürzer werden, besteht jetzt kaum noch die Gefahr, dass Salat oder andere Langtagpflanzen „schießen“, also vorzeitig in Blüte gehen und dann ungenießbar werden.
Bei der Nachsaat oder -pflanzung auf einen passenden Fruchtwechsel achten: Auf einen Starkzehrer sollte ein Mittel- oder Schwachzehrer folgen. Um dem Befall mit Pilzkrankheiten oder Schädlingen vorzubeugen, ist zusätzlich ein Wechsel zwischen den Pflanzenfamilien anzuraten.
Frühkartoffeln hinterlassen einen feinkrümeligen Boden und eignen sich besonders gut als Vorkultur für Aussaaten.
Nun sind sie da, die neuen Termine für das Jahr 2025.